Faszination Modellbahnbau – mit Freude dabei!

Auch heuer dürfen wir wieder die unverbindliche Übung „Modellbahn macht Schule“ anbieten. Von 2006 bis heute sind bereits an die 80 Schülermodule entstanden! Alle zusammen lassen sich zu einer mittlerweile beachtlichen Großanlage zusammenfügen, welche unseren Turnsaal gut ausfüllt.
Die Betätigungsfelder sind vielfältig: Fast- oder halbfertige Schulmodule können fertiggestellt werden, beliebte Herausforderungen sind auch Ergänzungs- oder Renovierungsarbeiten an den gelagerten Modulen. Natürlich besteht die Wahlmöglichkeit, eigene Weinviertler Geländemodule herzustellen. Die Projektvarianten werden mit den SchülerInnen besprochen und wunschgemäß nach Interessen zugeordnet. Das Ziel dieser Projektvarianten ist, alle vorhandenen Schulmodule und neugebauten Module zusammengesetzt zu einer Großanlage traditionellerweise über eine Ausstellung der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Das Projekt läuft über zwei Schuljahre. Die Schülerinnen und Schüler erlernen in der ersten Einheit das Wissen über Modellmaßstäbe und Größenvergleiche, führen Maßstabsumrechnungen durch, erhalten elektrotechnische Grundlagen zum Analog- und Digitalbetrieb von Modellbahnen, Werkzeugkunde und Lagerordnung runden den theoretischen Teil ab. Schließlich darf auch in spielerischer Weise das analoge und digitale Modellbahnfahren auf einer einfachen Kreisanlage ausprobiert werden. Die weiteren Einheiten befassen sich mit dem Bau und der Gestaltung der verschiedensten Modellbahn-Module.
Die Schülerinnen und Schüler überlegen sich gruppenweise, wie ihr Modellbahnabschnitt grundsätzlich gestaltet werden soll: eher flach, hügelig, mit Flussüberquerungen, Spielplätzen, Häuserzeilen und vieles mehr. Dann arbeitet jeder Einzelne an einem 70 cm langen Bogen- oder Geradenmodul.

Bei einem Modulneubau wird bis zum ersten Schuljahresende der Modulkasten, der Einlegeboden und die Schienen samt Schotterung des Schienenbettes fertiggestellt. Im zweiten Projektjahr folgt die Landschaftsgestaltung, das Zusammensetzen der Modellhäuser, das Herstellen von Modellbäumen und verschiedenen Wegen und Straßen und das Aufbringen von verschiedenen Gräsern.
Fachleute vom Verein der Schmalspur-Modulbaugruppe unterstützen dieses Projekt mit hohem Einsatz von Beginn an bis heute. Vielen Dank dafür!

So freuen wir uns in jedem Schuljahr auf das gemeinsame Arbeiten und auf die hervorragenden Schülerergebnisse, die als Teil der Großanlage bei der nächsten Ausstellung zu bewundern sind.

Für die Gruppe Modellbahnbau
Ing. Christoph Lehner


Unsere Erfolgsgeschichte zum Nachlesen

Modellbahn macht Schule – eine Erfolgsgeschichte mit jungen Modellbahnbegeisterten

Gruppentermine für das aktuelle Schuljahr

Modellbahnbau Gruppenterminplan

Oktober 2025

Montag20Oktober9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe B, 13.45 bis 16.15 Uhr

November 2025

Montag03November9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Guppe C, 13.45 bis 16.15 Uhr

Samstag15November13:45Samstag16:15Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe A, 9.00 bis 13.00 Uhr

Montag17November9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe B, 13.45 bis 16.15 Uhr

Dezember 2025

Montag01Dezember9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe C, 13.45 bis 16.15 Uhr

Montag15Dezember9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe A, 13.45 bis 16.15 Uhr

Samstag20Dezember9:00Samstag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe B, 9.00 bis 13.00 Uhr

Jänner 2026

Montag12Jänner9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe C, 13.45 bis 16.15 Uhr

Montag26Jänner9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe A, 13.45 bis 16.15 Uhr

Februar 2026

Montag09Februar9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe B, 13.45 bis 16.15 Uhr

Samstag21Februar9:00Samstag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe C, 9.00 bis 13.00 Uhr

Montag23Februar9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe A, 13.45 bis 16.15 Uhr

März 2026

Montag02März9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe B, 13.45 bis 16.15 Uhr

Montag16März9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe C, 13.45 bis 16.15 Uhr

Samstag21März9:00Samstag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe A (freiwillige Teilnahme), 9.00 bis 13.00 Uhr

April 2026

Montag13April9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe A, 13.45 bis 16.15 Uhr

Samstag18April9:00Samstag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe B (freiwillige Teilnahme), 9.00 bis 13.00 Uhr

Montag27April9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe B, 13.45 bis 16.15 Uhr

Mai 2026

Samstag09Mai9:00Samstag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe C (freiwillige Teilnahme), 9.00 bis 13.00 Uhr

Montag11Mai9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer der Gruppe C, 13.45 bis 16.15 Uhr

Montag18Mai9:00Montag13:00Modellbahnbaufür Teilnehmer aller Gruppen (freiwillige Teilnahme), 13.45 bis 16.15 Uhr

Freitag29Mai(Mai 29)17:29Sonntag31(Mai 31)17:29Modellbahn-Jubiläumsausstellung - "20 Jahre Modellbahn an der NÖMS 1 Wolkersdorf"


Ein Blick in unser Projekthandbuch und Modulverzeichnis …

Modellbahnbau-Handbuch
Modellbahn-Modulverzeichnis

Unsere ÖBB-Gleisgeschichte

ORF-Berichterstattung zur Modellbahnausstellung 2024

… und Schnappschüsse vom Modellbahnbauen


Unsere Projekte werden freundlich unterstützt von: